Produkt zum Begriff Einziehung:
-
Mitel Protokollierung, Auswertung & Statistik
Mitel Protokollierung, Auswertung & Statistik - Lizenz
Preis: 1624.56 € | Versand*: 0.00 € -
GUDE 8311-2 metered PDU, 7x, Mess-/Auswertung, Differenzstrom-Überwachung Typ A, 1,5 m
7-fach metered PDU mit integrierten Mess-/Auswertungsmöglichkeiten für TCP/IP-Netzwerke mit Differenzstrom-Überwachung Typ A. 7 Lastausgänge (Schutzkontakt) auf der Frontseite . Messung von Strom, Spannung, Phasenwinkel, Leistungsfaktor, Frequenz, Wirk-, Schein- und Blindleistung. 2 Energiezähler, ein Zähler zählt dauerhaft, der andere Zähler ist rücksetzbar. Differenzstrom-Überwachung Typ A. Beleuchtete zweizeilige LCD-Anzeige. Anschluss für optionale Sensoren zur Umgebungsüberwachung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck). Einfache und flexible Konfiguration über Webbrowser, Windows- oder Linux-Programm. Firmware-Update im laufenden Betrieb über Ethernet möglich. IPv6-ready. HTTP/HTTPS, E-Mail (SSL, STARTTLS), DHCP, Syslog. SNMPv1, v2c, v3 (Get/Traps). TLS 1.0, 1.1, 1.2. Radius- und Modbus TCP-Protokoll wird unterstützt. Konfiguration und Steuerung über Telnet. Geringer Eigenverbrauch. Entwickelt und produziert in Deutschland .
Preis: 398.65 € | Versand*: 7.02 € -
GUDE 8311-4 metered PDU, 8xC13, Mess-/Auswertung, Differenzstrom-Überwachung Typ A, 1,5 m
8-fach metered PDU mit integrierten Mess-/Auswertungsmöglichkeiten für TCP/IP-Netzwerke mit Differenzstrom-Überwachung Typ A. 8 Lastausgänge (C13) auf der Frontseite . Messung von Strom, Spannung, Phasenwinkel, Leistungsfaktor, Frequenz, Wirk-, Schein- und Blindleistung. 2 Energiezähler, ein Zähler zählt dauerhaft, der andere Zähler ist rücksetzbar. Differenzstrom-Überwachung Typ A. Beleuchtete zweizeilige LCD-Anzeige. Anschluss für optionale Sensoren zur Umgebungsüberwachung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck). Einfache und flexible Konfiguration über Webbrowser, Windows- oder Linux-Programm. Firmware-Update im laufenden Betrieb über Ethernet möglich. IPv6-ready. HTTP/HTTPS, E-Mail (SSL, STARTTLS), DHCP, Syslog. SNMPv1, v2c, v3 (Get/Traps). TLS 1.0, 1.1, 1.2. Radius- und Modbus TCP-Protokoll wird unterstützt. Konfiguration und Steuerung über Telnet. Geringer Eigenverbrauch. Entwickelt und produziert in Deutschland .
Preis: 398.65 € | Versand*: 7.02 € -
GEZE RM GC 152 integrierte Leistungsüberwachung Deckenmontage
Rauchmelder nach dem Streulichtprinzip zur allgemeinen Verwendung an Feststellanlagen. Mit automatischer Alarmschwellennachführung zur Kompensation von Verschmutzung. Integrierte Logik zur Verhinderung von Fehlalarmen. Geprüft nach EN 54 – 7.
Preis: 134.89 € | Versand*: 0.00 €
-
Was bedeutet die Einziehung von Wertersatz?
Die Einziehung von Wertersatz bedeutet, dass bei einer Straftat, bei der der Täter einen finanziellen Vorteil erlangt hat, dieser Vorteil vom Staat eingezogen wird. Dies kann beispielsweise bei Diebstahl oder Betrug der Fall sein. Der Täter muss den finanziellen Schaden, den er verursacht hat, in Form von Geld oder Sachwerten an den Staat zurückgeben.
-
Wie läuft die Einziehung von Vermögenswerten bei kriminellen Aktivitäten ab? Welche rechtlichen Voraussetzungen müssen für die Einziehung von Vermögenswerten erfüllt sein?
Die Einziehung von Vermögenswerten bei kriminellen Aktivitäten erfolgt durch staatliche Behörden wie die Polizei oder Staatsanwaltschaft. Dabei werden Vermögenswerte beschlagnahmt, eingezogen und anschließend verkauft oder eingezogen. Rechtliche Voraussetzungen für die Einziehung von Vermögenswerten sind unter anderem ein rechtskräftiges Urteil, das die Straftat und den Zusammenhang mit den Vermögenswerten feststellt, sowie die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Verfahrensweisen. Zudem müssen die Vermögenswerte nachweislich aus illegalen Aktivitäten stammen.
-
"Welche rechtlichen Schritte müssen bei der Einziehung von Mieteinnahmen beachtet werden?" "Wie kann man rechtlich korrekt eine Einziehung von Mahngebühren durchführen?"
Bei der Einziehung von Mieteinnahmen müssen die im Mietvertrag vereinbarten Regelungen beachtet werden, z.B. Fristen für die Zahlung und mögliche Sanktionen bei Zahlungsverzug. Zudem ist es wichtig, die gesetzlichen Vorgaben des Mietrechts einzuhalten, um keine rechtlichen Konsequenzen zu riskieren. Bei der Einziehung von Mahngebühren sollte man sich an die gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches halten und sicherstellen, dass die Gebühren angemessen und transparent sind.
-
Wie wird die Einziehung von Vermögenswerten bei Straftaten im deutschen Rechtssystem geregelt? Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einziehung von Vermögenswerten?
Die Einziehung von Vermögenswerten bei Straftaten ist im deutschen Rechtssystem im Strafgesetzbuch geregelt. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einziehung sind, dass die Vermögenswerte aus einer Straftat stammen, der Täter rechtskräftig verurteilt wurde und die Einziehung verhältnismäßig ist. Die Einziehung dient der Abschöpfung illegal erlangter Gewinne und soll Opfer von Straftaten entschädigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Einziehung:
-
GEZE Rauchmelder GC 152 ( 3000255087 ) integrierte Leistungsüberwachung
GEZE Rauchmelder GC 152 ( 3000255087 ) integrierte Leistungsüberwachung
Preis: 178.89 € | Versand*: 0.00 € -
Handbuch Digitale Verwaltung
Handbuch Digitale Verwaltung , Digitale Techniken sind längst in die Verwaltungspraxis eingezogen. Das Online-Zugangsgesetz (OZG) beinhaltet eine Chance für die Verbesserung der Qualität der öffentlichen Verwaltung. Die Diskussion über Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist von einem Hype erfasst. Eigentlich ist alles schon gesagt. Es muss nur noch realisiert werden. Die Herausforderung an alle Digitalisierer ist allerdings, wie die Umsetzung konkret geleistet werden kann. Wie gestalten wir diesen Prozess der Veränderung? Können wir auf Beispiele zurückgreifen? Was können wir von unseren europäischen Nachbarn lernen? Wie nehmen wir die Bürger*innen und die Wirtschaft als User unserer Dienstleistungen mit? Wie werden die Beschäftigten einbezogen? Welche Qualifizierungsmaßnahmen müssen ergriffen werden? Was muss beim Datenschutz beachtet werden? Das Handbuch Digitale Verwaltung zeigt auf, wer die digitale Verwaltung steuert, organisiert und kontrolliert. Umfassend dargestellt werden der rechtliche Rahmen, Ansätze zur Umsetzung der Digitalen Verwaltung, Vertriebswege der öffentlichen Verwaltung, die Aufgabenverteilung und Organisation der digitalen Verwaltung, Barrierefreiheit bei der elektronischen Kommunikation, Datenschutz und Datensicherheit, Anwendungsbereiche der Digitalisierung, Bürgerbeteiligung, Digitalisierung und demografischer Wandel. Das Handbuch stellt für die Betroffenen, die Fachleute und die Entscheider vertiefte Informationen bereit und soll eine Hilfestellung im Prozess der Digitalisierung öffentlicher Dienste sein. Die Herausgeber Hans-Henning Lühr, Staatsrat a. D., Senatorin für Finanzen, Freie Hansestadt Bremen, Roland Jabkowski, CoCIO in der Hessichen Landesverwaltung, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden und Sabine Smentek, Staatssekretärin für Informations- und Kommunikationstechnik, Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Land Berlin, bringen Ihre Praxiserfahrung in der Umsetzung Digitaler Verwaltung ein. Die Autoren der einzelnen Kapitel sind Praktiker aus der Verwaltung und Wissenschaftler, die das konzipierte Themenfeld sortiert und aufbereitet haben, damit die Alltagspraxis unterstützt werden kann. "Das Buch ist für Praktiker wie für Wissenschaftler gleichermaßen interessant wie relevant. In seiner Darstellung des Ist-Status im Jahr 2019 kann es zur Einarbeitung in die Materie (etwa den Rechtsrahmen), zur Feststellung des Status quo bezogen auf das Onlinezugangsgesetz und zur Suche nach Anschauungsmaterial gleichermaßen herangezogen werden." (Apl. Prof. Dr. Margrit Seckelmann, Die öffentliche Verwaltung Ausgabe 19/2020) "Das Buch ist trotz seines Volumens kompakt und sinnig aufgebaut. Sehr hilfreich ist für Nicht-Fachleute auch der Anhang, der aus einem Glossar sowie Materialien zu den Digitalisierungsstrategien der Länder besteht." Henrik Reimann, Fachzeitschrift: Alternative Kommunal Politik Ausgabe 04/2020 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Agile Verwaltung 2040
Agile Verwaltung 2040 , Vom Silodenken zur Serviceorientierung Die Transformation einer Gesellschaft macht auch vor ihrer Verwaltung nicht Halt. Grundlegende Veränderungen wie die Digitalisierung sind dabei nicht allein eine Frage der Infrastruktur. Sie finden vor allem in den Köpfen statt, erfordern neue Formen der Zusammenarbeit und der Kommunikation, Kreativität und eine zeitgemäße Führung - kurz: agiles Denken. Dieses Buch macht konkrete Vorschläge zu künftigen Strukturen und vermittelt praktikable Ansätze zur Veränderung. Es spannt den Bogen von grundsätzlichen Überlegungen zu Agilität und Verwaltung über den Auftrag der Verwaltung für die Zivilgesellschaft bis hin zu den Ergebnissen agiler Arbeitsweisen. Der Schwerpunkt liegt auf der Befähigung aller Beteiligten, Zukunftsthemen, insbesondere die digitale Transformation, voranzubringen. In Projektberichten und Grundlagenbeiträgen wird deutlich, in welche Richtung sich Verwaltungen bereits entwickeln und wohin sie sich weiter bewegen können. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung wie an Projektmanager:innen, Berater:innen und Organisationsentwickler:innen, die Weichen für die Zukunft stellen und Herausforderungen innovativ lösen wollen. Die Herausgeber:innen: Peter Bauer, Dipl.-Ing.; Vorsitzender des "Forums Agile Verwaltung e.V."; Mitarbeiter einer Großstadtverwaltung und nebenberuflich freier Trainer und Berater. Christiane Büchter, Dr.; stellvertretende Dezernentin für Digitale Transformation und Prozessorganisation an der Universität Bielefeld. Jan Fischbach, Trainer und Berater im Scrum-Events-Netzwerk; Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Mitorganisator zahlreicher Konferenzen und Autor mehrerer Fachbücher; Entwickler des Ubongo Flow Games. Alexander Joedecke, Dipl.-Ing. (FH); Systemischer Organisationsberater und Coach; seit 2020 als selbstständiger Organisationsberater u. a. mit den Schwerpunkten Changemanagement und Agiles Arbeiten in Industrie und Verwaltung tätig. Wolf Steinbrecher, Mitgründer und Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Berater von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bei der digitalen Transformation. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Digitalisierung der Verwaltung
Handbuch Digitalisierung der Verwaltung , Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung birgt großes Potenzial für einen sinnvollen und lösungsorientierten Wandel. Damit verbunden sind ebenso große Herausforderungen bei der konstruktiven Umsetzung funktionsfähiger Ansätze. Die Beiträger*innen des Handbuchs übersetzen Fachdebatten aus der Wissenschaft und analysieren Beispiele aus der Verwaltungspraxis, um die besten Wege für eine positive Transformation aufzuzeigen. Neben praxisrelevanten Überblicksartikeln, Fallstudien und empirischen Untersuchungen zeigen sie sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Sektor praktische Aspekte und theoretische Konzepte auf, die inspirieren und die nötigen Veränderungen einzuleiten helfen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Krause, Tobias A.~Schachtner, Christian~Thapa, Basanta E. P., Seitenzahl/Blattzahl: 420, Keyword: Agilität; Angewandte Ethik; Bürgerservice; Bürokratie; Cloud Technologie; Coronaeffekt; Coronitalization; Datensicherheit; Deutsche Städtetag; Digital Literacy; Digitale Daten; Digitale Personalausweis; Digitales Verwaltungsmanagement; KI-Projekte; Kommunalverwaltung; Künstliche Intelligenz; Lehrbuch; Onlineformulare; Prozessmanagement; Public Management; Robot Process Automation; Sozialamt; Transformation; Verawltungsmanagement; Verwaltungsangestellte; Verwaltungsfachwirt; Verwaltungsinfrastruktur; Verwaltungspraxis; Verwaltungsrecht; Verwaltungswissenschaft studieren; Wirtschaftsrecht; Öffentliche Verwaltung; Öffentlicher Dienst, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~Electronic Government - E-Government~Internet / Electronic Government~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung, Fachkategorie: Öffentliche Verwaltung, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politische Strukturen und Prozesse, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Transcript Verlag, Co-Verlag: Transcript Verlag, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 38, Gewicht: 814, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838559292, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Einziehung von Vermögenswerten durch staatliche Behörden? Was für Folgen hat die Einziehung auf die betroffenen Personen?
Die rechtlichen Voraussetzungen für die Einziehung von Vermögenswerten durch staatliche Behörden sind in der Regel im jeweiligen nationalen Recht festgelegt, z.B. bei Verdacht auf kriminelle Aktivitäten oder Steuerhinterziehung. Die betroffenen Personen können durch die Einziehung finanzielle Verluste erleiden, ihre Reputation schädigen und in einigen Fällen sogar strafrechtlich verfolgt werden. Es ist wichtig, dass die Einziehung rechtmäßig und gerechtfertigt ist, um mögliche negative Auswirkungen auf die betroffenen Personen zu minimieren.
-
Was sind die rechtlichen Schritte bei der Einziehung von Vermögenswerten in einem Insolvenzverfahren? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Einziehung rechtmäßig ist?
Die rechtlichen Schritte bei der Einziehung von Vermögenswerten in einem Insolvenzverfahren umfassen die Identifizierung, Bewertung und Sicherstellung der Vermögenswerte. Um eine Einziehung rechtmäßig durchzuführen, müssen die Vermögenswerte dem Schuldner zugeordnet sein, es muss ein rechtskräftiger Titel vorliegen und die Einziehung darf nicht gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen.
-
Wie kann eine Einziehung von Vermögenswerten im Falle einer Straftat rechtlich geregelt werden? Was sind die Voraussetzungen und Verfahrensabläufe für die Einziehung von Vermögenswerten?
Die Einziehung von Vermögenswerten im Falle einer Straftat kann rechtlich durch das Strafgesetzbuch geregelt werden. Voraussetzungen sind unter anderem ein rechtskräftiges Urteil und der Nachweis eines Zusammenhangs zwischen Straftat und Vermögenswert. Das Verfahren zur Einziehung von Vermögenswerten erfolgt in der Regel durch das Gericht im Rahmen des Strafverfahrens.
-
Was sind die rechtlichen Schritte bei der Einziehung von Eigentum?
Die rechtlichen Schritte bei der Einziehung von Eigentum umfassen zunächst die Erstellung eines gerichtlichen Beschlusses zur Einziehung. Anschließend erfolgt die Durchsetzung des Beschlusses durch die zuständigen Behörden oder Gerichtsvollzieher. Bei Nichtbeachtung der Einziehung kann es zu weiteren rechtlichen Maßnahmen wie Zwangsvollstreckung kommen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.